Mit der oekobib mediathéik aus der Geschichte lernen

Wir alle haben schon in verschiedenen Zusammenhängen davon gehört, dass die Menschen aus der Geschichte lernen können und auch sollten. Die oekobib bietet vielerlei Bücher, die sich hierfür anbieten.

Kann man aus der Geschichte lernen? Und wenn ja, dann wie? Auf Zeitgeschichte-online (ZOL), einem 2004 gestarteten Portal für zeithistorische Geschichtsforschung, das am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam angesiedelt ist, findet man eine Diskussionsreihe zum Thema « Geschichtliche Grundfragen », bei der diese Frage an drei Historiker gestellt wurde (hier nachzulesen https://zeitgeschichte-online.de/themen/geschichtliche-grundfragen, Teil VIII).

Aus dieser sehr lesenswerten Diskussionsreihe soll hier ein kurzer Ausschnitt des bekannten Historikers Herfried Münkler zitiert werden, der meint:

… Aus der Geschichte zu lernen ist nicht damit zu verwechseln, dass man klare und eindeutige Antworten auf die Herausforderungen der Zeit erhält […].  Doch für die Ausbildung und Schulung einer politischen Urteilskraft der Bürger*innen, Grundvoraussetzung einer vitalen Demokratie, ist die Geschichte unersetzbar. https://zeitgeschichte-online.de/node/68687

Die oekobib mediathéik wird sicherlich nicht dem Anspruch gerecht, über einen großen Bestand an historischen Werken zu verfügen. Doch können wir mit einigen Büchern von bekannten Historiker:innen und Wissenschaftler:innen aufwarten, die zu diversen Themen der Nachhaltigkeit und Demokratie geschrieben haben und ihre Leser:innen zum Nachdenken und Debattieren anregen. Auf unserer Webseite www.oekobib.lu haben wir einige zusammengestellt, die dabei helfen, verschiedene Entwicklungen unserer Zeit besser zu verstehen. Einige Publikationen sind nicht neueren Datums, verlieren dadurch jedoch nicht an Bedeutung.

Hier sind einige Beispiele als kleiner Anreiz:

  • Stoffwechselpolitik : Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten von Simon Schaupp (2024)
  • Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde – Wie Erziehung und Verhalten die Nachhaltigkeit erschweren von Kersten Reich (2021)
  • Das gescheiterte Jahrhundertprojekt von Sacha Pulli (2020)
  • Es gibt ein Genug von Dieter Kramer (2019)
  • Kulturgeschichte des Klimas: von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung von Wolfgang Behringer (2015)

Es muss jedoch nicht immer um die großen gesellschaftspolitischen Themen gehen. Ein Buch wie „Le retour de la bicyclette : une histoire des déplacements urbains en Europe, de 1817 à 2050“ von Frédéric Héran kann ebenso amüsant wie lehrreich sein. Und als Pendant hierzu ?! Mam Vëlo do! : eine Radtour durch die Luxemburger Zeitgeschichte

Selbstverständlich sind auch andere luxemburgische Werke unter unseren Empfehlungen.

All unsere Vorschläge haben wir unter www.oekobib.lu/unsere-auswahl/ aufgelistet.