Nachhaltigkeitskonzept für den Tourismus in Luxemburg – Mehr Sichtbarkeit für das EcoLabel
Am 17. Dezember 2024 präsentierte der Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, Lex Delles, das Konzept für einen nachhaltigen Tourismus in Luxemburg. Dieses Konzept stellt einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des touristischen Angebots dar, indem es die Prinzipien der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Entwicklung stellt.
Mit diesem Konzept möchte Luxemburg auf zentrale Herausforderungen reagieren, insbesondere die Klimaziele unterstützen, einen qualitativ hochwertigen Tourismus fördern, der Menschen und Natur respektiert, und die lokale Wirtschaft stärken. Darüber hinaus führt es eine strukturierte Vorgehensweise ein, die objektive Indikatoren zur Fortschrittsmessung und einen klaren Rahmen zur Förderung und Steuerung von Projekten enthält. Mit seiner Vision zielt es darauf ab, Luxemburg als nachhaltige und authentische Destination zu positionieren, die sowohl für Einwohner als auch für Grenzgänger und internationale Besucher attraktiv ist.
Die Zahlen zeigen ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung des nachhaltigen Tourismus. Im Jahr 2023 ergab eine Studie, dass 72 % der Einwohner und Grenzgänger ein nachhaltiges Angebot als wesentlich erachten, und 79 % wünschen dessen Weiterentwicklung.
Das Konzept basiert auf vier wesentlichen Säulen – Ökologie, Soziales, Kultur und Wirtschaft – die darauf abzielen, natürliche Ressourcen zu bewahren, soziale Inklusion zu stärken, das kulturelle Erbe zu fördern und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der touristischen Akteure und verwandter Sektoren zu gewährleisten.
Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Akteuren entwickelt, darunter die regionalen Tourismusbüros (ORT), das Luxembourg City Tourist Office (LCTO), Luxembourg for Tourism (LFT) sowie externe Experten und Vertreter der Naturparks. Ein partizipativer Prozess, der einen Workshop mit 60 Teilnehmern im Februar 2024 einschloss, identifizierte Prioritäten und Schlüsselmaßnahmen für einen ganzheitlichen und inklusiven Ansatz.
Das EcoLabel Luxembourg wird zu einer zentralen Säule dieser Strategie.
Das Label dient als ein wichtiges Instrument, da es touristischen Unterkünften ermöglicht, ihre Umweltbilanz zu verbessern, indem sie von einem kostenlosen und lokalen Beratungsangebot profitieren können, das auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung basiert.
Im Rahmen der Umsetzung dieses Konzepts wird das EcoLabel Luxembourg im Hinblick auf die kommenden europäischen Richtlinien analysiert, um seine Konformität sicherzustellen und seine Sichtbarkeit auf europäischer Ebene zu stärken.
Geplant ist außerdem eine Studie zur Bewertung des Mehrwerts und der Auswirkungen des EcoLabel Luxembourg für die zertifizierten Betriebe (z.B. Einsparungen, Attraktivität für Gäste), die Umwelt und den Tourismusstandort Luxemburg. Auf Basis dieser Ergebnisse soll eine zukünftige Strategie zur Weiterentwicklung des Labels erarbeitet werden. Gerade vor dem Hintergrund kommender EU-Regularien werden Labels in Zukunft eine wesentliche Rolle in der Nachhaltigkeitskommunikation spielen.
Das Konzept schlägt eine Roadmap und strategische Ansätze vor, die sich auf drei Hauptachsen konzentrieren:
- Nachhaltiges Management: Zu den Initiativen gehören die Entwicklung von Indikatoren zur Messung der CO2-Emissionen des Tourismus in Zusammenarbeit mit Statec sowie die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in touristische Subventionen durch den 12. Fünfjahresplan.
- Nachhaltiges touristisches Angebot: Dieser Schwerpunkt umfasst eine bessere Anbindung touristischer Standorte durch umweltfreundliche Mobilität und die Optimierung des EcoLabel Luxembourg, das derzeit 45 zertifizierte Betriebe umfasst.
- Kommunikation und Sensibilisierung: Dazu zählen Sensibilisierungsinitiativen wie die Digitalisierung von Naturschutzregeln, die Besucher zu umweltfreundlichem Verhalten anregen sollen.
Mehr Infos auf www.ecolabel.lu und :
- Nachhaltigkeitskonzept für den Touismus in Luxemburg (Deutsch, Pdf, 24,34 MB)
- Nachhaltigkeitskonzept für den Touismus in Luxemburg – Kurzfassung (Deutsch, Pdf, 5,43 MB)
- Präsentatioun Nohaltegkeetskonzept Tourismus 12/2024 (Lëtzebuergesch, Pdf, 11.16 Mb)