/html/wp-content/themes/projekte/page.php
Search
Home: Projekte
▼
Home: Zentrum
Über uns
▼
Strukturen
Partner
Staff
Projekte / Beratung
▼
Nachhaltige Landwirtschaft
▼
Solidarische Landwirtschaft
Versuchsfeld
EU-Agrarpolitik
Natur genéissen
Leguminosen
Bauen und Wohnen
▼
Kreislauffähiges Bauen
Innendämmung
Gebäudebegrünung – Klimaangepasstes Bauen
Beratung ökologische Baustoffe
Energiewochen
Lichtverschmutzung
Nachhaltig leben
▼
Zero Waste und Abfallvermeidung
Oekotopten
Hacks
Kreislaufwirtschaft / Rethink
Events und Tourismus
▼
Green Events – Nachhaltige Veranstaltungen
Green Business Events
EcoLabel
Grüne Ortschaften
▼
Biodiversität
Stadtgrün
Klimapakt
Tagungs-/ Weiterbildungszentrum
Kontakt
Home: Projekte
Home: Zentrum
Über uns
Strukturen
Partner
Staff
Projekte / Beratung
Nachhaltige Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft
Versuchsfeld
EU-Agrarpolitik
Natur genéissen
Leguminosen
Bauen und Wohnen
Kreislauffähiges Bauen
Innendämmung
Gebäudebegrünung – Klimaangepasstes Bauen
Beratung ökologische Baustoffe
Energiewochen
Lichtverschmutzung
Nachhaltig leben
Zero Waste und Abfallvermeidung
Oekotopten
Hacks
Kreislaufwirtschaft / Rethink
Events und Tourismus
Green Events – Nachhaltige Veranstaltungen
Green Business Events
EcoLabel
Grüne Ortschaften
Biodiversität
Stadtgrün
Klimapakt
Tagungs-/ Weiterbildungszentrum
Kontakt
Home
/ Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer
Einschreibeformular zur Webinar-Reihe:
„Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer“
E Bäitrag zur Liewensqualitéit, der Klimaupassung an dem Erhalt vun der Biodiversitéit
Februar – Mee 2021
Name :
*
Vorname :
*
E-Mail Adresse :
*
Struktur / Organisation :
*
Anmeldung für folgende/s Seminar/e im Rahmen des Programms :
*
Auftaktveranstaltung: „MÉI GRÉNGS AN EISE STIED AN DIERFER“: E Bäitrag zur Liewensqualitéit, der Klimaupassung an dem Erhalt vun der Biodiversitéit
Donnerstag, 25. Februar 2021, 17.00 – 19.30 Uhr
Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – Klimaangepasste Artenauswahl und nachhaltige Gestaltung des Wurzelraums
Donnerstag, 4. März 2021, 17.00 bis 19.30 Uhr
Fachveranstaltung 2: FASSADENBEGRÜNUNG – Ökologische und klimatische Leistungen, Begrünungsformen, Kosten-Nutzenvergleich und Förderbeispiele
Donnerstag, 11. März 2021, 17.00 bis 19.00 Uhr
Fachveranstaltung 3: DACHBEGRÜNUNG – Ökologische und klimatische Leistungen, Aufbauvarianten, Kosten-Nutzenvergleich und Förderbeispiele
Donnerstag, 18. März 2021, 17.00 – 19.00 Uhr
Fachveranstaltung 4: REGENWASSERMANAGEMENT durch und für Begrünung
Donnerstag, 1. April 2021, 17.00 – 19.00 Uhr
Fachveranstaltung 5: „MÉI GRÉNGS AN DEN UERTSCHAFTEN“: Der gesetzliche Rahmen in Luxemburg: Möglichkeiten, Hürden und Chancen
Termin bleibt festzulegen
Fachveranstaltung 6: STADTNATUR-PROJEKTE von und für Bürger*innen
Termin bleibt festzulegen
Ich benötige eine Bescheinigung im Rahmen der „formation professionnelle continue“:
*
Ja
Nein