Workshop: Chancen und Herausforderungen des nachhaltigen Event-Caterings

Am 18. September 2024 organisierte das Oekozenter Pafendall in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Convention Bureau (LCB) einen Workshop zu den Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Caterings für Business Events. Das Treffen in der Handelskammer, an dem rund 30 Fachleute aus der Branche teilnahmen, bot die Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen und konkrete Wege hin zu nachhaltigeren Catering-Praktiken auszutauschen.

Der Vormittag begann mit der Eröffnungsrede der Präsidentin des Luxembourg Convention Bureau, gefolgt von der Vorstellung des Projekts Green Business Events (GBE) durch das Oekozenter Pafendall. Im Rahmen des GBE-Projekts sind Veranstaltungen verpflichtet, den Teilnehmenden zertifizierte biologische, lokale und fair gehandelte Produkte anzubieten. Die Einhaltung dieser Kriterien bedeutet für Caterer und andere Gastronomiebetriebe in der Regel eine Herausforderung, da sie die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden erfüllen und dabei nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit ihres Angebots sicherstellen müssen.

Inspirierende Erfahrungsberichte

Während der Podiumsdiskussion schilderten Anne-Sophie Preud’homme und Stéphanie Bour-Reicher von PwC Luxemburg, Savéria Eyer von LCB und Julien Cliquet ihre Erfahrungen mit der Organisation eines Green Business Events, das sie kürzlich durchgeführt hatten.

Sie sprachen über die Chancen, die sich aus der Veranstaltung ergaben: das positive Feedback der Teilnehmer, die Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und gegenüber Kunden und Mitarbeitenden ihr  Engagement für die ökologische und soziale Verantwortung ihrer Organisation zu zeigen. Als Herausforderungen nannten die Rednerinnen und Redner die Sensibilisierung der die Teilnehmenden für Lebensmittelverschwendung, die mangelnde Verfügbarkeit bestimmter lokaler oder biologischer Produkte, den zusätzlichen Zeitaufwand und die höheren Kosten. In diesem Zusammenhang wurde betont, dass eines der Ziele des GBE-Projekts gerade darin besteht, einen Beitrag zur Diversifizierung der lokalen und biologischen landwirtschaftlichen Produktion zu leisten und damit die Verfügbarkeit von Lebensmitteln zu verbessern.

Ein legislativer Einblick in die Bio-Zertifizierung

Katherine Miller von der „Administration des services techniques de l’agriculture“ gab anschließend wertvolle Einblicke in die geplanten gesetzlichen Entwicklungen im Bereich der Bio-Zertifizierung für den Gastronomiesektor. Zwar gibt es derzeit keine speziellen Vorschriften für den Gastronomie- und Veranstaltungssektor, es sind jedoch Änderungen zu erwarten, die sich möglicherweise auf den Verkauf, die Verarbeitung und die Kennzeichnung von Bio-Produkten auswirken.

Eine kollaborative Brainstorming-Sitzung

Nach einer geselligen Kaffeepause versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Brainstorming-Sitzung, um konkrete Ideen für die Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Event-Caterings zu entwickeln. Zu den wichtigsten Themen gehörten die Reduzierung von „No-Shows“ (Abwesenheit angemeldeter Personen) und Lebensmittelverschwendung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessengruppen, die Sensibilisierung der Kunden, die Verständlichkeit bestimmter Kriterien und die Frage nach dem ökologischen Mehrwert lokaler Bio-Produkte im Vergleich zu lokalen und nicht-zertifizierten Produkten.

Nächste Schritte

Angesichts des Erfolgs dieser ersten Veranstaltung werden künftig weitere Workshops organisiert, um einige zentrale Themen der nachhaltigen Veranstaltungsplanung zu vertiefen, wie z.B. :

– Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

– Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Veranstaltungen

– Umweltsiegel  und nachhaltige Initiativen für Anbieter

Darüber hinaus werden die während des Workshops gesammelten Rückmeldungen bei der  nächsten Überarbeitung der Kriterien des Green Business Events-Projekts berücksichtigt, ganz gemäß unseren Bemühungen, die Kriterien stets an die Realitäten und Bedürfnisse der jeweiligen Branche anzupassen. Der Austausch zwischen den GBE-Koordinatoren und den Caterern wird ebenfalls fortgesetzt, um die Catering-Angebote weiter zu verbessern und die Kommunikation zwischen Caterern, Kunden und Projektkoordinatoren zu erleichtern.

Wir danken unseren Referentinnen und Referenten – Anne-Sophie Preud’homme und Stéphanie Bour-Reicher von PwC Luxemburg, Savéria Eyer vom Luxembourg Convention Bureau und Julien Cliquet – sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr Engagement und ihre inspirierenden Beiträge.