Landwirtschaft klimaresilienter machen – neues Projekt gestartet

Der Klimawandel ist eine Bedrohung für landwirtschaftliche Betriebe. Immer häufiger mindern monatelange Dürreperioden und Starkregen die Erträge. Dieses Problem geht die Ekologesch Landwirtschaftsberodung des Oekozenter Pafendall nun mit einem EU-Projekt an. Bis Anfang 2025 werden Beratungs- und Weiterbildungsmaterialien und Methoden entwickelt, die Betriebe weniger wetteranfällig machen und gleichzeitig dem Klimaschutz und der Artenvielfalt zugutekommen sollen.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine 30-monatige Erasmus-Kooperationspartnerschaft zwischen Partnern in Deutschland, Luxemburg und Tschechien. Unter der Leitung von CEFE International (Berufsbildung) wird das Oekozenter Pafendall mit Triebwerk (D) und Ampi (CZ) zusammenarbeiten, die sich für eine regenerative und regionale Landwirtschaft stark machen. Um ein hohes Maß an Praxisnähe sicherzustellen, wurden in allen drei Ländern außerdem landwirtschaftliche Betriebe als Partner mit ins Boot geholt (in Luxemburg Dudel-Agri von LLJ-Präsident Luc Emering).

Gemeinsam für mehr Klimaresilienz in der Landwirtschaft

Durch einen engen Austausch mit Beratungs- und Ausbildungsstrukturen (wie u.a. der LTA) wird die Ekologesch Landwirtschaftsberodung dafür Sorge tragen, dass das Projekt reellen Bedürfnissen in Luxemburg entspricht und bereits Bestehendes aufgreift. Dass der Bedarf an Angeboten zur Klimaanpassung groß ist, steht aber außer Zweifel.

Zunehmende Anfälligkeit für Wetterextreme

Auch wir spüren immer deutlicher, dass der Klimawandel Extremwetterereignisse verursacht, Niederschlags- und Vegetationsperioden verändert, die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigt und Bodenerosion erhöht. In diesem Sommer wuchs aufgrund fehlenden Regens vielerorts kaum noch Gras. Viele Betriebe sahen sich bereits im Spätsommer gezwungen, angesichts ausgedörrter Weiden Wintervorräte an ihre Tiere zu verfüttern. Im Sommer 2021 hingegen waren es Starkregenfälle, die Ernten teilweise zerstörten.

Landwirt:innen müssen sich also auch in unseren Breitengraden zunehmend darauf einstellen, von unvorhersehbaren Wetterextremen getroffen zu werden. Mit dieser Herausforderung gehen Landwirt:innen ganz unterschiedlich um. Einige fühlen sich hilflos ausgeliefert und fangen die schlimmsten Ausfälle aber vielleicht doch zumindest über Versicherungen ab. Andere haben begonnen, Produktionsmethoden umzustellen, bodenschonender zu wirtschaften und mit trockenheitstoleranten Kulturen zu experimentieren.

Fehlende Klimaresilienz in der Landwirtschaft ist auch ein Problem für die Gesellschaft als Ganzes – und dies nicht nur in Bezug auf die Lebensmittelversorgung. Denn auch das Risko von Überflutungen von Ortschaften nimmt zu, wenn Böden vom Regen weggeschwemmt werden.

Ein Beratungs- und Weiterbildungsangebot für Klimaresilienz

Nichtsdestoweniger fehlt es in bestehenden Beratungs- und Bildungsangeboten bislang an Ansätzen, welcher die klima- und wetterbedingte Vulnerabilität von Betrieben systematisch und in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Landwirt:innen erfassen und angehen. Zwar gibt es vielerlei Maßnahmen – und entsprechende Förderprogramme und Beratungsmodule – die dazu dienen, Nährstoffauswaschungen aus Böden zu verhindern und Flächen dauerhaft und vielfältig zu begrünen und damit auch der Anfälligkeit gegenüber Wetterextremen entgegenzuwirken. Viele Berater:innen und Lehrkräfte vermitteln diese Zusammenhänge auch an (angehende) Landwirt:innen. Die Klimaresilienz steht hierbei bislang jedoch kaum im Vordergrund.

Hier setzt unser Erasmus-Projekt ClimateFarmingHolistic Resource Management for Climate Resilience of Farming an. Bis Anfang 2025 werden Beratungs- und Weiterbildungsmaterialien entwickelt, die Berater:innen, Lehrkräften und Landwirt:innen Wissen und Methoden vermitteln, die dazu dienen, Betriebe weniger wetteranfällig  zu machen und sie nachhaltiger und resilienter aufzustellen.

Betriebsspezifische Strategien und Maßnahmen

Am Anfang des Ansatzes steht die Analyse der betrieblichen Vulnerabilität, die sich aus einer Kombination von Bodeneigenschaften, Standortbedingungen und der sozioökonomischen Aufstellung des Betriebs zusammensetzt. Auf dieser Grundlage werden in Gesprächen mit den Betrieben maßgeschneiderte Strategien mit konkreten Maßnahmen zur Klimaanpassung entwickelt.

Hierzu gehören zum einen Methoden und Kulturen, die sich kurz- und mittelfristig auf Weiden und Äckern umsetzen lassen. Das Projekt bedient sich vor allem an Ansätzen aus der regenerativen Landwirtschaft, die auf Humusaufbau sowie eine dauerhafte und vielfältige Begrünung landwirtschaftlicher Böden abzielt. Beispiele solcher Maßnahmen sind der Einsatz von Zwischenfrüchten und Mulchsaaten auf Äckern, das Einsäen von Leguminosen und Pflanzen von Bäumen auf Weiden und Wiesen oder auch die Einführung eines Portionsweidesystems mit höherer Beweidungsdichte bei kürzerer Weidedauer (mob grazing). Neben Erosionsschutz und höheren Wasserspeicherkapazitäten wirken sich Maßnahmen wie diese auch positiv auf die CO2-Speicherung und die Biodiversität aus (im, auf und über dem Boden).

Darüber hinaus umfassen die Klimaanpassungsstrategien Projekte wie den Aufbau neuer Betriebszweige oder Vermarktungswege, die Produktion erneuerbarer Energie und andere Optionen, welche den Betrieben langfristig neue Perspektiven eröffnen – der Klimakrise und allen Ungewissheiten zum Trotz.

Den Ansatz hierfür – Integrated and Dynamic Agricultural Planning for Climate Change (IDAP-CC) – hat Projektpartner Nils Tolle an der Universität Hohenheim u.a. am Beispiel seines eigenen Hofs entwickelt (hof-tolle.de/klimastrategie). Er ist denn auch Hauptinitiator des Erasmus-Projekts, gemeinsam mit dem auf regenerative Landwirtschaft und Agroforst spezialisierten Beratungsunternehmen Triebwerk.

 

 

Die erweiterte Spatendiagnose ist fester
Bestandteil der Bodenuntersuchungen

 

Erasmus-Projekt rollt an

Den Startschuss für das Projekt gab das erste Partnertreffen im Oktober. Im familiären Rahmen des Hofs Tolle bei Kassel konnten sich die teilnehmenden Berater:innen und Landwirt:innen einen Eindruck davon verschaffen, wie der IDAP-CC-Rahmen angewandt werden kann, testweise Bodenuntersuchungen durchführen und den Projektverlauf planen.

Dass auch im Projekt selbst wetterbedingte Flexibilität gefragt ist, wurde schnell deutlich: Die Bodenproben, die eigentlich noch im Herbst auf den teilnehmenden Betrieben genommen werden sollten, mussten aufgrund anhaltenden Regens größtenteils ins Frühjahr verschoben werden, wo dann auch erste Pilotmaßnahmen ins Visier genommen werden. Die inhaltliche Ausarbeitung der Beratungs- und Weiterbildungsmodule und die Einbindung weiterer Akteure in Luxemburg, die nun über die Wintermonate anstehen, ist zum Glück weitaus weniger wetterabhängig.

Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Kontakt: agri@oeko.lu

Dezember 2022